Hybridspachtelmassen als alternative Technologie
Auch mit Hybridspachtelmassen lassen sich die oben aufgeführten Probleme angehen. Die SIKA-Hybridspachtelmasse „Schönox HS50“ etwa basiert auf der Hybrid-Active-Dry-Technology und kombiniert die Vorteile von calciumsulfat- und zementbasierten Spachtelmassen. Dabei wird das Anmachwasser vollständig von den Bindemitteln der Spachtelmasse gebunden.
Das ist praktisch, denn durch die Kombination zweier Bindemittel entsteht ein schwundarmes Produkt mit schnellem, hohem Festigkeitsaufbau. Eine rasche Belegreife ist damit ebenfalls gewährleistet – super für den Baufortschritt. Selbst bei dickschichtiger Anwendung sichert die Hybridspachtelmasse eine Belegreife ab 48 Stunden.
In Kombi mit dem „Schönox Q20 Hybrid“-Fliesenkleber geht es sogar noch flotter: Bei unbeheizten Konstruktionen in Innen- oder Trockenbereichen können schon nach sechs Stunden Groß-, Mega- und Riegelformate verlegt werden. Auch die Zwischengrundierung kann man sich sparen. Das macht die Arbeit sehr effizient.