iQ-Therm 2.0 –
Die neue Streifen-Technologie
09.05.2025

Trockenbau-Profis kennen iQ-Therm, die intelligente Kombination aus Hochleistungsdämmstoff und Spezialmörtel, schon lange. Mit iQ-Therm 2.0 bringt Hersteller Remmers jetzt das Update des innovativen Dämmsystems auf den Markt.
iQ-Therm 2.0 ist, so der Hersteller selbst, das leistungsfähigste Innendämmsystem von Remmers. Es wirkt nicht nur hoch wärmedämmend und steigert die Wohnqualität, es ist auch garantiert schimmelfest. Bei dem performanten Dämmmaterial handelt es sich um mineralvlieskaschierte Streifen aus Polyurethan-Hartschaum. Damit können einfach und flexibel kapillaraktive Innendämmungen erstellt werden.
iQ-Therm 2.0 auf einen Blick
- Streifenförmig
- Hoch wärmedämmend
- Dampfdiffusionsoffen
- Kapillaraktiv im System
- λ-Nennwert im System/Einbauzustand jeweils ca. 0,004 W/(m*K) höher
- Geringe Aufbauhöhe, wahlweise 30, 50, 80 & 120 mm
- Leichte Verarbeitung
- Wärmedämmstoff nach DIN 4108-10
- Brandverhaltensklasse B-s1, d0 (DIN EN 13501-1)
- Baustoffklasse B1 schwerentflammbar nach DIN 4102-1
Verschiedene Anwendungsbereiche
- Energetische Aufwertung
- Schimmelsanierung und –prophylaxe im Gebäudebestand
- Herstellung des hygienischen Mindestwärmeschutzes der bestehenden Bausubstanz
- Verbesserung des Raumklimas durch erhöhte Wand-Oberflächen-Temperatur
Unschlagbare Vorteile
- Flexible Streifentechnologie – einfacher, sicherer Zuschnitt & Einbau
- Extrem dünn und wärmedämmend
- Erfüllt den hygienischen Mindestwärmeschutz
- Garantierte Schimmelpilzfreiheit
- Nahezu freie Oberflächengestaltung mit diffusionsoffenen Wandbeschichtungs-Systemen möglich
- Spart Energiekosten und schützt die Umwelt
- Positive Ökobilanz nach EPD-Norm, dadurch europäisch anerkannt
Fazit: Feuchteschutz und Innendämmung vereint
Mit der Weiterentwicklung der kapillar-aktiven Innendämmung iQ-Therm bietet Remmers neue Optionen für die energetische Sanierung von Altbauten sowohl in Wohn- als auch in Kellerbereichen. Das High-Performance Produkt iQ-Therm 2.0 ist hoch wärmedämmend und erreicht im System λ-Werte von 0,028 bis 0,031 W/(mK) – das bedeutet geringere Energiekosten und schützt die Umwelt. Zugleich verhindert iQ-Therm 2.0 eine Schimmelpilzbildung im Innenraum, da meist schon mit 30 Millimeter Dämmung an jeder Stelle der Innenoberflächen der „Hygienische Mindestwärmeschutz“ erreicht wird. Das heißt, dass die raumseitige Oberflächentemperatur (nach DIN 4108) mindestens 12,6°C beträgt, wodurch die relative Luftfeuchte an der Wandoberfläche 70 % nicht übersteigt. Darüber hinaus kann auch der zum System gehörende klimaaktive universelle Ansetzkleber und Dünnschichtputz iQ M universal – mit diesem werden die Innendämmstreifen sowohl am Untergrund als auch untereinander verbunden – Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und in Zeiten mit niedriger Luftfeuchte effektiv wieder abgegeben.
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier: www.remmers.com
Kompetent und persönlich 0461 1501-0 kontakt@jacob-cement.de
Wir unterstützen UNICEF